Pressespiegel (An-Institute)

Pressemeldungen zur Instituts-Landschaft im Umfeld des Fachbereichs Informatik.
Einen allgemeinen Pressespiegel finden Sie hier.

Aus urheberrechtlichen Gründen können wir leider die Inhalte der Artikel nicht mehr bereitstellen.

Der Hochschulstandort Kaiserslautern wächst

Auf dem Campus der Universität Kaiserslautern ist gestern der Grundstein für ein neues Gebäude des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme gelegt worden.

SWR, 20.09.2010

Grundsteinlegung für neues Max-Planck-Institut

"Mit dem Neubau des Max-Planck-Instituts für Softwaresysteme bekennt sich das Land zu exzellenter Forschung", sagte Ministerpräsident Kurt Beck am Freitag bei der Grundsteinlegung auf dem Campus Kaiserslautern.

(Zum Artikel)

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 20.09.2010

Horst Zuse, Sohn des Computerpioniers, hält Vortrag im Fraunhofer-IESE

Dabei weihte er die Z23 ein, die als Dauerleihgabe des Fachbereichs Informatik der Lauterer TU an das Fraunhofer-IESE ging.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 09.07.2010
Vorschaubild

Kaiserslautern feiert Spitzencluster-Erfolg

Alles, was in der Wissenschaft Rang und Namen hat, hat sich gestern im Fraunhofer-Zentrum getroffen, um den großen Erfolg zu feiern. Vor einer Woche hatte Forschungsministerin Annette Schavan in Berlin bekannt gegeben, dass Kaiserslautern den Zuschlag für das Spitzencluster "Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen" erhält. Die Mainzer Bildungsministerin Doris Ahnen attestierte den Beteiligten: "Sie haben Kaiserslautern in die erste Liga katapultiert."

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 03.02.2010
Vorschaubild

Fraunhofer-Innovationszentrum kommt

Nach Dresden wird in Kaiserslautern das zweite Fraunhofer-Innovationszentrum in Deutschland eingerichtet. Es soll in den ersten vier Jahren mit 12,8 Millionen Euro gefördert werden.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 21.01.2010
Vorschaubild

Max-Planck-Institut: Zweiter Direktor für Kaiserslautern

Nach Paul Francis bekommt das entstehende Max-Planck-Institut für Softwaresysteme einen zweiten Direktor in Kaiserslautern. Wie TU-Präsident Professor Helmut Schmidt gestern gegenüber der RHEINPFALZ erklärte, hat der gebürtige Inder Rupak Majumdar das Angebot der Max-Planck-Gesellschaft angenommen.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 12.08.2009
Vorschaubild

Amerikaner wird MPI-Direktor

Der amerikanische Wissenschaftler Paul Francis wird Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts (MPI) für Softwaresysteme in Kaiserslautern.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 04.11.2008
Vorschaubild

Precision Farming - Mähdrescher und Traktoren ernten Daten

2007 wurde die Gemeinschaft "Digitale Nutzfahrzeugtechnologie" gegründet, zu dem unter anderem zwei Fraunhofer-Institute sowie Industrieunternehmen gehören. Für den akademischen Nachwuchs sorgt die Technische Universität Kaiserslautern mit dem neuen Master-Studiengang "Commercial Vehicle Technology". Ab dem Wintersemester lernen die Studenten darin, Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau integriert zu betrachten.

(Zum Artikel)

Handelsblatt.com, 30.09.2008

Vorschaubild

Das DFKI wird 20

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz ist seit zwei Jahrzehnten auf Innovationen aus

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 24.09.2008
Vorschaubild

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz richtet Stiftungsprofessur ein

Neu eingerichtet hat das DFKI gerade die Abteilung "Erweiterte Realität", für deren Leitung es eine Stiftungsprofessur finanziert, auf die der Franzose Professor Didier Stricker berufen wurde. Er wird künftig auch am Fachbereich Informatik lehren.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 22.08.2008
Vorschaubild

Informatiker holen 2,5 Millionen Euro

Großer Erfolg für die Informatiker an der Technischen Universität Kaiserslautern sowie das Fraunhofer-Institut für experimentelles Software Engineering (IESE): Durch die Beteiligung der beiden Institutionen an einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Großprojekt fließen 2,5 Millionen Euro nach Kaiserslautern.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 19.08.2008
Vorschaubild

Baubeginn des MPI-Gebäudes im Laufe des Jahres

Die Bauarbeiten für das geplante Max-Planck-Institut für Softwaresysteme in Kaiserslautern sollen "im Laufe des Jahres" starten.

Rheinpfalz (Pfälzische Volkszeitung), 04.04.2008
Vorschaubild