
Informatik in Kaiserslautern

Studium
In der Lehre legt der Fachbereich besonders Wert auf eine ausgezeichnete Betreuung, einen partnerschaftlichen Umgang mit seinen Studierenden und eine hohe Qualität der Lehrveranstaltungen. Zusammen mit drei anderen Fachbereichen gewann er für die RPTU (damals TU Kaiserslautern) als eine von 6 deutschen Universitäten den Wettbewerb exzellente Lehre des Bundes

Forschung
Der Fachbereich Informatik und die Institute am Standort leisten in vielen modernen Themenbereichen der Informatik Grundlagen- und Anwendungsforschung. Profilbildend ist die ingenieurmäßige Konstruktion von Informatiksystemen.

Unser Fachbereich
Kaiserslautern ist einer der großen Informatik-Standorte Deutschlands, dessen Kern der Fachbereich Informatik bildet.
Mit 30 Professuren deckt der Fachbereich alle Bereiche der Informatik ab und kann so der Bedeutung der Informatik als Schlüsselkompetenz für nahezu alle Wissenschaften an der TU gerecht werden.
Aktuell[weitere Meldungen]

Die Eroberung von Datenreihen: Informatiker der RPTU erhält zwei Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat
Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) hat Professor Dr. Anthony W. Lin mit einem ERC Consolidator Grant ausgezeichnet, einer der renommiertesten Forschungsförderungen weltweit. Der Kaiserslauterer Informatiker erhält für fünf Jahre rund zwei Millionen Euro, um neue Methoden zu entwickeln, mit denen sich komplexe Computerprogramme analysieren beziehungsweise ihre Fehlerfreiheit beweisen lassen. Ein Kern solcher Programme liegt in der Verwendung beziehungsweise Anwesenheit von Datenreihen. Das Team um Lin entwickelt dazu zunächst theoretische Modelle, die es in die Anwendung bringen möchte.Newsletter des Fachbereich Informatik
Liebe Leserinnen und Leser, Ein bis zwei Mal im Semester informieren wir Sie über Wichtiges und Interessantes aus dem Fachbereich und dem Campus. Viel Spaß beim Lesen Die PR-Kommission des FB Informatik
Georg Zetzsche erhält ERC Starting Grant
Georg Zetzsche, Leiter der MPI-SWS Gruppe "Models of Computation", hat einen ERC Starting Grant 2022 erhalten. Sein Projekt FINABIS wird in den nächsten fünf Jahren mit 1,48 Millionen Euro für die Forschung zu "Finite-state abstractions of infinite-state systems" gefördert.Außerdem hat der MPI-SWS Alumnus Pramod Bhatotia, der derzeit Professor an der TU München ist, für sein Projekt "DOS: A Decentralized Operating System" ebenfalls einen ERC Starting Grant 2022 erhalten.
Prof. Dengel erhält höchste Auszeichnung des Landes Rheinland-Pfalz
Am Mittwoch, 07.12.22, erhielt Prof. Andreas Dengel von Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Landesverdienstorden im Rahmen eines Festaktes in der Staatskanzlei in Mainz überreicht. Insgesamt empfingen 18 Männer und Frauen eine Auszeichnung für ihr besonderes Engagement. Bei Prof. Dengel stand hier sein Engagement für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz insbesondere wegen seiner Verbindungen nach Japan im Rahmen seiner Forschungsarbeit im Vordergrund.Awkward Intelligence
Am 25.10.2022 kommt der Bestseller von Professorin Zweig: "Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl" endlich auch auf Englisch herausNewsletter des Fachbereich Informatik
Liebe Leserinnen und Leser, nach längerer Pause wollen wir den regelmäßigen Newsletter des Fachbereichs Informatik wieder aufleben lassen. Ein bis zwei Mal im Semester informieren wir Sie über Wichtiges und Interessantes aus dem Fachbereich und dem Campus. Viel Spaß beim Lesen Die PR-Kommission des FB Informatik